Rittersporn (im polnischen Original: Jaskier, im englischen Dandelion, wahrscheinlich richtiger Name: Julian Alfred Pankratz viscount de Lettenhove, auch wenn dieser Titel natürlich falsch sein kann) - ein Poet, Minnesänger, Barde und der beste Freund des Hexers Geralt von Riva.
Er studierte vier Jahre Poesie und Musik an der Akademie von Oxenfurt, was ihm nebenbei unter anderem den weniger schmeichelhaften Ruf eines Faulpelzes, Trinkers und Idioten einbrachte. Allerdings wurde er später dennoch Professor, als er die Prüfungen mit aussergewöhnlichen Resultaten bestand. Ein Jahr lang unterrichtete Rittersporn sogar die Studenten, bevor er die Akademie verließ, um die Welt zu bereisen. Für Gastlesungen besuchte er dennoch von Zeit zu Zeit Oxenfurt.
Die Jahre des Herumreisens brachten ihm weltweiten Ruhm ein und er wurde als einer der besten Minnesänger in den nördlichen Königreichen bekannt. Sein bekanntestes Lied ist die Ballade vom "Löwenjungen aus Cintra".
Während der Reisen mit Geralt begann Rittersporn seine Memoiren aufzuschreiben, die er "Ein halbes Jahrhundert über Poesie" nannte.
Zudem gewann er einen Ruf als der Welt größte Frauenschwarm und schaffte es sogar, das Herz von Anna Henrietta, der Herrscherin von Toussaint, für sich zu gewinnen.
Eine Ausnahme unter seinen zahlreichen Frauenbekanntschaften bildet die Bardin Essi Daven, die für ihn sowohl berufliche Rivalin als auch beste Freundin ist. Sie kennen sich seit ihrer Kindheit, er nennt sie liebevoll "Püppchen" und wenn sie sich auf ihren Reisen treffen, fühlt er sich wie der große Bruder, der auf sie achtgeben muss.
Selbstverständlich nimmt Rittersporn regelmäßig am Bardenturnier auf Schloss Vartburg teil.
Er ist von sehr schöner Gestalt, so dass ihn manch einer schon für einen Elfen oder Halbelfen gehalten hat. In den Büchern wird er (anders als im Spiel) als blond beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Rittersporns Werke
- in The Witcher 1:
- Balladen
- Tränen eines Vogels für Rosalind Pankiera
- im Computerspiel The Witcher 2:
- im Roman "Das Erbe der Elfen":
- in den Romanen "Die Zeit der Verachtung", "Feuertaufe" und "Der Schwalbenturm":
- in "Die Grenze des Möglichen (Kurzgeschichte)":
- in "Ein kleines Opfer (Kurzgeschichte)":
- in "Das Ewige Feuer (Kurzgeschichte)":
- in "Die Zeit der Verachtung":
- in "Zeit des Sturms":
Film und Fernsehen
Im polnischen Film The Hexer (Wiedźmin) von 2001, sowie in der Miniserie von 2002, mit gleichnamigen Titel, wurde Rittersporn von Zbigniew Zamachowski gespielt.
Computerspiele
The Witcher 1
Im Computerspiel The Witcher zählt Rittersporn zu den Hauptcharakteren.
Quests
- Alvin
- Rittersporns Laute
- Würfelpoker: Trickser
- Freie Elfen
- Persönlichkeit
- Ein alter Freund
- Die Hitze des Tages
- Die Quelle
Rittersporn erscheint außerdem in den Community Abenteuern:
sowie dem Premium Abenteuer:
- "Nebenwirkungen" (Quest Eine Schuld)
The Witcher 2
Im zweiten Teil "The Witcher 2: Assassins of Kings" zählt Rittersporn wieder zu den Hauptcharakteren.
Randnotizen
- Ihm wurde einmal von einer Elfe geweissagt, "dass ich dieses Jammertal auf dem Galgenberg verlassen werde, und zwar durch die Hand von Meister Hämmerlein. Obwohl er nicht an solche Wahrsagen glaubt, hatte er einen Traum, in dem er aufgehängt wird (ST, 148). Ob sich dieser Traum auf die späteren Geschehnisse in Toussaint bezieht (DS, 566), ist wahrscheinlich, jedoch nicht belegt.
- Rittersporns Pferd, dem er in Feuertaufe den Namen Pegasus gibt, ist ein Wallach.
- Er liebt seine Laute über alles, die er in der Kurzgeschichte Der Rand der Welt von der Elfe Toruviel bekommen hat, und würde sie niemals gegen eine andere eintauschen.
- Rittersporns polnischer Name "Jaskier" ist im Deutschen die Pflanze "
Hahnenfuß" oder auch "
Ranunkel". Bei einigen Übersetzungen, auch in der deutschen, wurde diese Bedeutung geändert:
- In englischer Sprache bspw. hieße er wörtlich übertragen "Buttercup", was den Namen allerdings sehr feminin klingen ließ und man sich kurzerhand entschied, den Barden in Löwenzahn, sprich "Dandelion" umzubenennen;
Danusia Stok verwendete den Namen "Dandilion", sowohl in Der letzte Wunsch (The Last Wish) als auch in Das Erbe der Elfen (Blood of Elves). - In der tschechischen Übersetzung der Bücher - und auch im Spiel - heißt Rittersporn allerdings "Marigold", während Triss Merigold "Triss Ranuncul" genannt wird.
- In der italienischen Übersetzung von Der letzte Wunsch (Il Guardiano degli Innocenti), entschied sich Raffaella Balletti den Namen "Ranucolo" (Hahnenfuß) zu verwenden.
- In englischer Sprache bspw. hieße er wörtlich übertragen "Buttercup", was den Namen allerdings sehr feminin klingen ließ und man sich kurzerhand entschied, den Barden in Löwenzahn, sprich "Dandelion" umzubenennen;
Weitere Namensübersetzungen
Anm.: Durch Klick auf die Spaltenüberschrift kann nach Sprache oder Namensübersetzung sortiert werden.
Flagge Sprache Rittersporn polnisch (original) Jaskier bulgarisch Лютиче tschechisch Marigold englisch Dandelion (auch Dandilion) finnisch Valvatti französisch Jaskier deutsch Rittersporn ungarisch (Magyarul) Dandelion italienisch Dandelion (im Computerspiel), Ranuncolo (in den Kurzgeschichten) litauische Flagge litauisch Vėdrynas russisch Лютик serbisch Данделион spanisch Jaskier